Alvin ist krank?

Ja, unser Alvin ist mit der Weile mit 8 Jahren und einigen Monaten ein alter Herr. Muss man doch bei Doggen 10 Hundejahre für ein Menschenjahr rechnen.

Wie geht es ihm jetzt wirklich? Warum ist er jetzt krank?

Unser geliebter Alvin

Wir tun seid Anfang an alles für sein Wohlergehen, achten auf eine richtige Ernährung und haben seit letztem Jahr sein Vestibularsyndrom gut behandelt und gelernt, mit seinen Einschränkungen im Bewegungsablauf zu leben. Neben einer engmaschigen Betreuung durch unsere Tierärztin versuchen wir auch Physiotherapie dazugehören zu lassen.

Dieses Jahr haben wir unseren Urlaub in ein Hundesporthotel gelegt, direkt mit einer Vermittlung zu einem Physiotherapeuten.

Machen wir es kurz: Es war ein Desaster – anstelle unserem Buben ein Wohlfühlprogramm zu geben, versuchte dieser Physiotherapeut unsere komplette Sorge um den Hund zu hinterfragen. Der Hund hat angeblich keine funktionierende Darmflora und ist einfach gesagt eine Katastrophe.
Keine Diskussion – wir brachen den Termin sofort ab.

Ich möchte an dieser Stelle die Diagnose nicht diskutieren, denn ich vertraue hier keinen Halbwissenden sondern nur Tiermedizinern, die sich ausgiebig mit unserem Alvin beschäftigt haben. Und ich gebe zu, dass ich mich sehr über die Art und Weise dieses „Therapeuten“ aufgeregt habe.

Wo ist der Haken?

Ich habe nach Abflauen meiner ersten Aggression viel darüber nachgedacht, warum dieser Mensch sich so verhalten hat. Ich versuche mich – auch wenn es mir hier sehr schwergefallen ist – in diesen Menschen hineinzuversetzen.
Folgendes ist mir dabei aufgefallen (da ich hier keinen Namen erwähne, möchte ich auch frei in der Interpretation sein):

  • Ich schätze ihn auf mein Alter. Seit „über“ 10 Jahren macht er den Job. Okay, also hat er erst spät mit dieser Ausbildung begonnen. Warum? Keine Ahnung. Irgendetwas Einschneidendes hat sich in seinem Leben ereignet. Vielleicht Midlifecrisis oder Krabbenfischen kann man nicht das ganze Leben? Das heißt, er hat ein neues Ziel in seinem Leben entdeckt, Tierphysiologie allein kann es kaum sein. Das muss was Größeres sein. Also muss dieses Große mit möglichst vielen Menschen teilen.
  • Sein Verweis auf die Ernährung kam schnell und unerwartet – kein Wunder, dass er sich wohl darin hat ausbilden lassen. Ah, er bringt zwei Dinge zusammen, die er kann. Super Ansatz! Und es ist innovativ, da ja gerade viel aus dem Verdauungstrakt in alle Organe von Lebewesen projiziert wird. Die meisten Menschen tun sich schwer mit diesem Zusammenhang und … voilá, schon tun sich Welten auf. Allerdings nicht für mich – meine Tochter hatte einen Kinderarzt, der sich auf Asthma spezialisiert hatte. Na klar, hatte auch meine Tochter plötzlich Asthma, allerdings nur für eine kurze Zeit, denn irgendwann nach wenigen Monaten fehlten die faktischen Beweise. Die Krankenkasse machte Ärger, weil sie das so nicht glaubten, aber der Weißkittel gab nicht zu, dass er sich getäuscht hatte.
    Ich rede aus eigener Erfahrung, denn auch ich empfehle im Beruflichen häufig die Lösungen, die ich selbst gut beherrsche. Oder sagen wir, so habe ich bisher meistens agiert. Aber ich bin auf dem Weg der Besserung und weiß, dass andere Lösungen mit Hilfe anderer Menschen gute Ansätze sind. Lieber Physiotherapeut, sprich mal mit Tiermedizinern, die sich echt gut auskennen. Und Chemie kann auch helfen, wenn die Wirkung der Globolies am Ende sind.
  • Der Typ hier kommt aus Friesland. Wir sind hier in Bayern. Auch da stehen viele Fragen, die ich nicht beantworten kann und nur vermuten würde. Es gibt zu wenig Arbeit in Friesland oder so. Egal, ich komme ja auch aus dem Norden.
  • Wir sind in Corona-Zeit, aber eine Maske mussten wir nicht tragen, da er sich mit Viren auskennt, sagte er. Gott sei dank trifft also COVID-19 nur die Dummen. Wobei … na dann sollte er vielleicht doch lieber eine Maske tragen, oder?
  • Deutsche Doggen in Friedland werden 16 Jahre, sagt er. Wow, wenn die älteste Dogge in Danesworld es gerade mal auf 15 Jahre gebracht hat. Ich denke, es traut sich sein Unwissen einfach mal mit Doggen-Besitzern zu teilen. Ist das arrogant? Nein, es ist das Steve-Job-Syndrom, in dem er die Realität so verändern will, in dem er es einfach ausspricht. Dann muss er doch sehr intelligent sein. Das nächste Apple wird hier in Bayern entstehen!

Alles in allem ist jetzt folgendes wahr:

  • Unser Hund hat keine physiologischen Probleme, sondern bedarf der Hilfe dieses Wunderheilers eines kleinen bayrischen Ortes.
  • Maskenpflicht ist Schwachsinn, denn der Wunderheiler weiß es besser.
  • Unser Alvin wird mindestens 16 Jahre, wie die Doggen in Friesland.

Jetzt muss ich über diesen armen Menschen schmunzeln bzw. empfinde Mitleid mit seinem Leben, welches so Schwarz-Weiß ist und die Schattierungen von Grau nicht zulässt. Vielleicht ist er aber auch eine schöne Charakterstudie für meine Geschichten.


Wer sich und seinen Hund schützen möchte, bekommt per Direktnachricht von mir auch gern die Nicht-Empfehlung dieses Physiotherapeuten.